DiscoverÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 521 Carla Amina Baghajati, Ursula Kowanda-Yassin, Ramazan Demir: Dreiklang "Islam als Teil des Wir" | 30.06.22
Re-Broadcast: # 521 Carla Amina Baghajati, Ursula Kowanda-Yassin, Ramazan Demir: Dreiklang "Islam als Teil des Wir" | 30.06.22

Re-Broadcast: # 521 Carla Amina Baghajati, Ursula Kowanda-Yassin, Ramazan Demir: Dreiklang "Islam als Teil des Wir" | 30.06.22

Update: 2024-07-03
Share

Description

Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.

Im heutigen Dreiklang wollen wir islamische Blickwinkel auf unsere Gesellschaft werfen:

und das tun wir mit Carla Amina Baghajati, mit Ursula Kowanda-Yassin, und mit Ramazan Demir.

für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:

@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook
@vsum_tv auf Twitter

vsum auf LinkedIn

365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.
Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.

Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris Film
Redaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo Kreiner

Abonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...

In diesem Sinne; bis Morgen.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Re-Broadcast: # 521 Carla Amina Baghajati, Ursula Kowanda-Yassin, Ramazan Demir: Dreiklang "Islam als Teil des Wir" | 30.06.22

Re-Broadcast: # 521 Carla Amina Baghajati, Ursula Kowanda-Yassin, Ramazan Demir: Dreiklang "Islam als Teil des Wir" | 30.06.22

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien